The very last update 25.7.2020
TE 10 2020/21
https://space2school.de/wp-content/uploads/2018/12/DLR_Robotik_Download.pdf
Liebe 9. Klässler,
Liebe M-ler
dies ist der Zeitplan für die Übergabe der LEBs (M-Kurs) am Mittwoch, den 29.7.2020 in der Außenstelle:
Datei downloaden
Ich freu mich sehr darauf euch wenigstens noch einmal zu sehen und persönlich "tschüss" zu sagen.
Liebe G-ler
Wir sehen uns am Dienstag, den 28.7.2020 um 17.15 im Schulhof.
Da bekommt ihr dann euer
Abschlusszeugnis.
Die Einladung dafür ging euch per Post zu.
Bitte bringt eine große Tasche mit für das Material (Ordner, Berufswahlportfolio, Malkasten etc.), das von euch noch im Klassenzimmer ist.
Wir freuen uns sehr darauf euch an diesem Tag noch einmal zu sehen und sind stolz auf euch.
Herr Hopf und Frau Sichermann
Liebe Eltern,
wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Wir haben Ihre Kinder sehr gern unterrichtet und hatten nicht nur stressige Arbeitsphasen, sondern ganz viele lustige und entspannte Momente.
Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich Jugendliche in diesen Klassen 8 und 9 entwickeln.
Schule ist ein Lebensort und unser Anliegen war es immer diesen Ort zu nutzen, um Konflikte gemeinsam zu lösen, persönliche Gespräche zu führen, für alle Fragen zur Verfügung zu stehen, jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin ernst zu nehmen und in der persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Das kostete manchmal viel Zeit, aber es hat sich gelohnt.
Ihre Kinder und Sie waren offen für unsere Art mit alltäglichen Reibereien auf unsere Art und Weise umzugehen.
Sie können stolz auf Ihr Kind sein - wir sind es auch sehr.
Jetzt trennen sich die Wege
- einige bleiben an der Schule und machen nächstes Jahr den Abschluss
Wir drücken ganz feste die Daumen
- von den anderen geht jeder einen eigenen Weg
Wir wünschen viel Erfolg auf diesem
und wir beide sagen "Tschüss"
Wir waren sehr gerne Klassenlehrer/in der Klasse 9a und 9b.
M. Hopf und M. Sichermann
Mathe M-Kurs
Donnerstag, 09. Juli 2020
Hallo lieber M-Kurs,
wie am Mittwoch wieder angekündigt stelle ich euch heute die Lösungen von den Aufgaben im Buch für den Lernplan von dieser Woche ein.
Lösungen: Datei downloaden
Ich wünsche Euch allen noch einen guten "letzten Arbeitstag der Woche" und im Anschluss wie immer ein schönes sonniges Wochenende!
Eure Frau Schöne
Deutsch M-Kurs
3. Juli 2020
Hallo alle miteinander
Wie ihr gemerkt habt, habe ich am Dienstag keine neuen Aufgaben eingestellt. Die einzige Aufgabe, die ihr bis Montag erledigt haben müsst, ist: Lektüre bis Seite 61 gelesen! Am besten zwei mal. Wir haben am Montag keine Zeit, die zwei Kapitel erst noch zu erlesen!
Domenik, das gilt auch für dich!
Wir sehen uns nächsten Montag in alter Frische!
Fr. Lang
Stundenpläne
M-Kurs
Datei downloaden
G-Kurs
Datei downloaden
Gruppeneinteilung 9b
Datei downloaden
Letzte Etappe und erste schriftliche Hürde (problemlos?) geschafft
Liebe 9er,
nun geht's also los und mit Vollgas in die letzte Etappe dieses Schuljahres. Während ich heute den Text für euch verfasse, sitzt die Hälfte unserer Stufe - der G-Kurs - schwitzend in der Turnhalle und versucht, im Fach Deutsch alles Gelernte in sinnvollen Sätzen und an der richtigen Stelle aufs Papier zu bringen. Gedanklich sind wir, Fr. Sichermann und ich, bei euch und drücken euch so fest wir können die Daumen dafür.
Die andere Hälfte, der M-Kurs, versucht sich heute im Fernlernunterricht auf ihre anstehenden Prüfungen im nächsten Jahr vorzubereiten. Noch habt ihr (etwas) Zeit, und die solltet ihr natürlich nutzen, um Lücken zu schließen, Wortspeicher zu füllen, Wissen zu erwerben und das für die mittlere Reife notwendige Werkzeug bedienen zu können. Das Werkzeug in Englisch ist da natürlich Wortschatz und Grammatik. Bitte fangt daher schon einmal damit an, die Vokabeln Way-In der letzten Unit abzuschreiben und zu lernen (M-Kurs). Um Grammatik kümmern wir uns in der Schule. Thematisch geht es jetzt um Hong Kong, das ja in letzter Zeit oft genug das weltweite mediale Interesse erregte. Anschließend schaut euch folgendes Video an und fertigt eine MindMap an:
Fotografiert eure Mindmap und schickt sie mir per Email.
Im Bereich Grammatik, bitte ich euch im Buch die S. 176/177 schon einmal zu lesen und die "Test Yourself" Aufgaben unten auf den beiden Seiten versuchen zu lösen.
Wir sehen uns in der nächsten Englisch-Stunde, lieber M-Kurs, und ich bin jetzt schon gespannt, wie ihr damit zurecht gekommen seid. Keine Panik, wenn es noch schwierig scheint. Gemeinsam wird das schon klappen.
Und: G-Kurs - Wenn ihr das hier lest, dann habt ihr schon 1/3 eurer schriftlichen Prüfungen geschafft! Herzlichen Glückwunsch. Als nächstes Drittel kommt am Donnerstag Mathe dran. Morgen könnt ihr also die letzten Fragen vor der Prüfung stellen. Ich weiß - es ist viel verlangt - aber nach der Prüfung heute, ist (ausnahmsweise) nicht allzu langes Chillen angesagt. Stattdessen unten schauen, was Fr. Sichermann euch an wertvollen Tipps und guten Materialien an die Hand zu geben versucht. Egal wie Deutsch gelaufen ist: Abhaken und nicht mehr zurückschauen. Daran ändern könnt ihr jetzt sowieso nichts mehr. Aber: Mathe und Englisch kommen in Kürze und vielleicht ist das Glück ja dann auf eurer Seite.
Viele liebe Grüße
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
P.S. Ihr seid die Großen in der Schule, auf dem Schulgelände und auf dem Weg in die Schule. Benehmt euch vorbildlich und so, wie wir es aks Klassenlehrer von euch erwarten. Jüngere Schüler orientieren sich an Vorbildern - also an euch - im Guten wie im Schlechten.
[Also: Rafft euch ;-) ]
Endspurt 15.6.
Ihr lieben Neuntklässler,
für etliche von euch wird's jetzt ernst.
Ihr wart vor den Pfingstferien fleißig und habt hoffentlich so gut wie nichts vergessen.
Am Dienstag, den 16.6. beginnt eure Abschlussprüfung um 8.30uhr mit dem Fach Deutsch.
Am Donnerstag, den 18.6. folgt dann Mathe und nächsten Montag Englisch.
Wir drücken euch ganz fest die Daumen und sind in Gedanken bei euch in der Turnhalle.
Wir sind überzeugt davon, dass es jeder/jede von euch schafft.
Gebt euer Bestes und schreibt uns viel auf, aber bleibt gelassen und konzentriert.
Viel Erfolg wünschen euch
Hr. Hopf und Fr. Sichermann
Dies geht v.a. an die G-Kursler, die Entzugserscheinungen in Mathe haben, oder einfach nur noch ein bisschen üben wollen.
Ich hab euch nochmal eine "Probeprüfung" zusammengestellt. Sie ist einfach, aber mit dem Ziel alle Themen am Stück zu üben. Ihr findet die Teile hier und dürft sie mir gerne zur Korrektur schicken.
Datei downloaden
Datei downloaden
Datei downloaden
Viele Grüße
Frau Sichermann
Euch liebe G-ler würde ich raten, weiterhin zu üben, sonst habt ihr in den 2 Wochen alles vergessen und die Prüfung beginnt gleich am zweiten Schultag!!!
Was ihr nicht könnt, bringt zur Besprechung für den Mittwoch,17.6. dann mit und stellt konkrete Fragen.Außerdem gibt es im Schülerbuch noch Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung auf den Seiten 114 - 121 und die sehr hilfreichen Seiten Grundwissen S. 122 - 155. Das solltet ihr alles können. Ganz schön viel,gell.
Deswegen noch einmal mein Tipp, für die, die Mathe nicht leiden können: sucht euch 3 Themen, die euch leicht fallen und übt die sehr, sehr gut.
Macht mit bei der Online Kunstgalerie!
In der diesjährigen virtuellen Schulkunstausstellung auf der Schulhomepage sollen die besten Kunstwerke aus den letzten Wochen ausgestellt werden.
In unserer Corona Art Gallery in Moodle werden alle Schülerbeiträge gesammelt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Eure Kunstwerke.
Bei diesem Kunstprojekt handelt es sich um ein Projekt der Fachschaft Kunst für die Zeit der coronabedingten Schulschließung.
.jpg)
In der derzeitigen Corona-Zeit werden wir mit der bedrohlichen Seite der Natur konfrontiert. Aber gerade im Frühling ist Natur große Kunst.
Machen wir die Augen auf und erleben wir die Schönheit der Natur.
Zeigen wir mit unseren Natur-Kunst-Werken die schöne Seite der Natur!
Ihr könnt Natur-Bilder malen, Kunst mit der Natur machen, Natur fotografieren und vieles mehr.
Informationen unter:
http://www.koerschtalschule.de/links/index.php
Informationen und Hochladen der Kunstwerke unter:
https://moodle.koerschtalschule.de/moodle/course/view.php?id=58
Technik M-Kurs Online-Unterricht
Liebe Schüler des 9er M-Kurses in Technik,
für Euch findet der nächste Online-Unterricht über Moodle mit Big Blue Button statt am:
Dienstag, 16.6.2020 16.00 Uhr
Alle Schüler des M-Kurses sollten sich bei Hr. Dietrich per
E-Mail melden. Adresse: uwe.dietrich@koerschtalschule.de
Den Lernkurs findet ihr in Moodle und HIER:
Ihr solltet im Lernkurs die Aufgabe 1, 2, 3 und 4 (Neu!) bearbeiten.
Erste Abgabe der Arbeit (Fotos der Arbeit + kleiner Text) am 15.06.2020 über Moodle
oder per Email: uwe.dietrich(at)koerschtalschule.de
Abgabe der Präsentationen am 19.06.2020 über Moodle
oder per Email: uwe.dietrich(at)koerschtalschule.de
Den Lernkurs Roboter findet ihr in Moodle
und
Ihr solltet im Lernkurs die Aufgabe 1, 2 bearbeiten.
Hier ist der Direkt-Link zur Webkonferenz:
Liebe Schüler des 9er G-Kurses in Technik.
Ihr solltet im Lernkurs die Aufgabe 1 und 2 bearbeiten.
Den Lernkurs findet ihr in Moodle und HIER.
Erste Abgabe der Arbeit (Fotos der Arbeit + kleiner Text) am 15.05.2020 über Moodle
oder per Email: uwe.dietrich(at)koerschtalschule.de
Den Lernkurs Roboter findet ihr in Moodle
und
Ihr solltet im Lernkurs die Aufgabe 1 bearbeiten.
Viel Erfolg und Viele Grüße!
Herr Dietrich
Kunst Profil Woche 18.5.
Liebe KunstprofilerInnen Klasse 9, Niveau M,
dieses Mal behandeln wir das Thema Stillleben in einem gesellschaftlichen Kontext und zwar in einem, der uns alle angeht: Lebensmittel und Plastikmüll. Viele zeitgenössische Künstler setzen sich mit dem Thema „ Vermüllung“ auseinander, um dadurch beim Konsumenten das Bewusstsein zu schaffen, dass inzwischen alles Mögliche bis hin zur Biogurke in Plastik verpackt wird.
Um zu erfahren, was genau eure künstlerische Aufgabe zu diesem Thema sein wird, schaut euch bitte den Download an und beachtet, dass zur Aufgabe dieser Woche auch der erste Aufgabenteil, der in moodle eingestellt ist, zu bearbeiten ist: das Arbeitsblatt Komposition, ein Foto zum Thema " Stillleben- Komposition" und das fünfminütige Inputfilmchen, das euch eine Hilfestellung bei der Bearbeitung der Aufgaben bietet. Alle Aufgaben sind für die SchülerInnen auf M Niveau verpflichtend und bis zum 29.5. entweder direkt auf moodle hochzuladen oder per mail zu schicken ( SanSchwarz70@web.de). Bei Fragen oder Unklarheiten dürft ihr euch jederzeit gerne an uns wenden!
Stillleben_Plastikverpackungen: Datei downloaden
Liebe Grüße
eure Frau Gottschalk und Frau Schwarz
Lernmaterial Englisch M-Kurs
- Update 27.4.2020 (5. Woche): One more week of Home-schooling, ladies and gentlemen...for this week please get fit in Grammar. I know it's not your favorite part of an English lesson, but it's necessary for 10th grade and for Creative Writing, which we will be working on very soon.
So here's what to do this week:
Please use the "Klett Grammatik im Griff 9./10. Klasse"-Grammar Coach, which you find here:
https://www.klasse5bis10.klett-lerntraining.de/main/book-07_07
If you register there you can see your development, which might be useful. But you don't have to register necessarily. You can do all the exercises without giving out any personal data.
For this week I want you to revise and do online exercises about:
- Adjektiv und Adverb
- Die Zeitform der Gegenwart
- Die Zeitform der Zukunft
- Zeitformen der Vergangenheit
- Modale Hilfsverben
If you have spare time, do relative clauses as well.
5 Chapters of Grammar, 5 days a week - Come on and get it done. Just do it!
- Update 20.4.2020 (4. Woche): Welcome back to learning English. Please finish the following tasks by the end of the week:
- Learn/Revise all vocabulary words (and wordbanks, boxes etc.) of Unit 3 (p.199 - 205) and test yourself
- (If you want and you have got time, you can also test yourself in Unit 1 and Unit 2)
- Read the story about Nelson Mandela on p. 132-137 in your English Book. After Reading, finish exercises 1 and 2 on p. 137. Check your answers by sending me an email (mail(at)martin-hopf.de) with a smartphone picture of your work. I will send you the solution.
- Finish the two worksheets about Nelson Mandela, that you can download here.
|
- Update 30.3.2020 (3. Woche): Wiederhole jeden Tag Zeitformen mit Übungssätzen auf dieser Seite
Für die Mittlere Reife nach Kl. 10 solltest du die Sätze auf Level 3 lösen, du kannst aber auch einfacher (bei Level 1) anfangen.
Wenn du Hilfe brauchst für die eine oder andere Zeit: Die Seite erklärt hier wie die einzelnen Zeiten funktionieren.
Noch was für Superchecker und Schnelllerner: Test 1 (Alle Zeiten), Test 2 (Aktiv und Passiv)
- Fertigstellung der mündlichen Präsentation (Probe-Prüfung nach EuroKom Kriterien)
- 5 Minuten Präsentationszeit
- möglichst freie Rede mit Stichworten auf Karteikarten auf Englisch
- medienunterstützt (Plakat, Poster, Realien,...)
- ab Dienstag, 21.4.2020 wird präsentiert => LÜP Nr. 3 (mdl. Klassenarbeit)
- Link zur Bepunktung, offizieller EuroKom-Kriterienkatalog (Blatt 4, Punkte 1a und 1b)
- Alle Vokabeln der Unit 3 (OL 5), S. 200-205, abschreiben und lernen
- Flirt English, Staffel 2 auf www.planet-schule.de anschauen und Arbeitsmaterial bearbeiten
Wer noch mehr Lust hat auf Flirt English: Auf Planet Schule gibt es auch noch die Erste Staffel, die ihr ebenfalls gerne anschauen könnt. Falls es Fragen gibt: Ihr kennt meine Email-Adresse, bitte schreiben.
Guten Start am Montag, den 4.5.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für euch wird es jetzt ernst. Ihr dürft am Montag wieder an die Schule kommen.Es ist alles für euch vorbereitet - aber anders als sonst.
Lasst euch darauf ein und habt immer im Hinterkopf: ihr dürft an die Schule, obwohl das ansteckende Virus immer noch kursiert und wir deswegen viele Hygienemaßnahmen einhalten müssen. Das große Ziel ist, euch auf die Prüfung gut vorzubereiten ohne jemanden anzustecken.
Aus diesem Grund müsst ihr die wichtigen Dinge, die ihr für den Unterricht braucht mitbringen und täglich wieder mit nach Hause nehmen.
Ihr könnt euch gegenseitig nichts ausleihen und auch nicht zusammen in einem Buch arbeiten.
Bitte bringt auf alle Fälle mit:
- euren Pauker
- Arbeitsmaterial( Stifte, Geodreieck, Taschenrechner, Block oder Heft)
- Lektüre “ Scheeriese”
Einen guten Start am Montag
wünschen euch eure Klassenlehrer
Wiedereinstieg am Montag, 4.5.
ab Montag, den 4.5.2020 geht's für euch wieder los. Ihr habt täglich je vier Stunden Unterricht in den Hauptfächern (rollierend). Der Stundenplan ist euch per Post zugegangen.
Der Grund, dass ihr beginnen könnt, ist die intensive Prüfungsvorbereitung.
Die Schule kann nur öffnen, wenn die Hygienevorschriften eingehalten werden, d.h.
ihr Lieben vom G-Kurs beginnt um 9 Uhr mit Deutsch und
ihr Lieben vom M- Kurs beginnt um 9.30 Uhr mit Englisch und WPF.
Denkt bei der Anfahrt und beim Ankommen an der Schule an die Abstandsregelung und an die Maskenpflicht im Bus und der U- Bahn.
Ihr werdet in je zwei Gruppen eingeteilt, damit der Abstand auch im Unterricht gewährleistet ist.
Eure Klassenzimmer sind weiterhin im Mittelbau.
Die Pausen werden zeitlich versetzt stattfinden.
Es gibt weder einen Mensa- noch einen Bäckerbetrieb, also sollte ausreichend Vesper/Getränke mitgebracht werden.
Eine Maskenpflicht im Gebäude besteht nicht, selbstverständlich dürfen aber Schutzmasken getragen werden.
Jeder von euch hat seinen festen Sitzplatz für die gesamte Zeit .
Ihr erhaltet eine Belehrung zu den Abstandsregelungen und den hygienischen Vorschriften, die ihr unbedingt einhalten müsst!
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen ist umgehend die Schule zu informieren!
Auch wenn alles anders ist als “normale” Schule,
wir freuen uns auf euch
Hr. Hopf und alle beteiligten Lehrer
und
Fr. Sichermann (die sich aus dem home-office für euch freut und alle von da aus tatkräftig unterstützen wird)
Update 29.4.
Guten Morgen liebe Neuntklässler,
vielen Dank fur eure eingeschickten Lösungen. Mittlerweile klappt das bei den meisten richtig,richtig gut.
Es gibt neue Aufgaben fur den G-Kurs in Mathe und Englisch und die 9a hat seit gestern ein neues Thema in Geographie.
Diejenigen, die nichts eingeschickt haben, denken bitte daran, dass wir erwarten, dass ihr dann ab Montag eure Lösungen und die Fragen, die bei der Bearbeitung aufgetaucht sind, zum Unterricht mitbringt. Aber bitte drandenken mit Name, Datum, Thema(Überschrift), Seite, Aufgabennummer versehen.
Es gibt neue Aufgaben fur den G-Kurs in Mathe und Englisch und die 9a hat seit gestern ein neues Thema in Geographie.
Noch 2x arbeiten von zu Hause und dann ab Montag, den 4. Mai wieder in der Schule.
Also: Ran an die Aufgaben und falls es Fragen gibt, meldet ihr euch - diese Woche noch wie gewohnt über Email. Näheres zur Schulöffnung erfahrt ihr per Post und auf digitalem Weg.
Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen mir zugeschickten Aufgaben zu Nelson Mandela vom M-Kurs Englisch. Gut gemacht!
Viele Grüße
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
24.4. WICHTIG für SCHULÖFFNUNG am 4. Mai - Bitte lesen & antworten
Liebe Neuntklässler,
zur Planung der Schulöffnung am 4. Mai benötigen wir und die Schulleitung von euch folgende Information. Bitte schreibt eine kurze Mail mit "Betreff: Schulöffnung am 4. Mai" und einer Kurzantwort (Ja, ich gehöre einer Risikogruppe an ODER Nein, keine Risikogruppe).
Bei Schülerinnen und Schüler mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme am Unterricht. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer dieser Risikogruppen angehören.
Bitte gebt mir dringend per Mail Bescheid, ob ihr einer dieser Risikogruppe (auch eine Schwangerschaft fällt darunter) angehört oder nicht, damit wir die Gruppengrößen planen können.
Sorry, ich brauch also auch die Antwort, wenn ihr keiner dieser Risikogruppen angehört, was wir natürlich alle hoffen. Sprecht also im Zweifelsfall mit euren Eltern.
|
Außer Schwangere zählen zu den Risikogruppen:
- Personen mit relevanten Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)
- chronische Erkrankungen der Lunge (z. B. COPD)
- Patienten mit chronischen Lebererkrankungen
- Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Patienten mit einer Krebserkrankung
- Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z. B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)
Hr. Hopf und Fr. Sichermann
Englisch G-Kurs 30.4.
Guten Morgen
heute Doppelstunde Englisch, d.h. mindesens 90 Minuten.
Da kann man locker zwei oder drei Texte schreiben
1. Write an e-mail to a holiday organization
You want to spend your holidays with your friends at a youth camp. Write an e-mail to the organization that arranges special holiday packages
Include the following points;
- country you want to go
- how long will you stay
- activities you're interested in
- ask for accomodation and price
Write at least 60 words
2. Write a text
Write about your plans after leaving school.
Write about 80 words
und schick mir deine Lösungen
monika.sichermann@koerschtalschule.de
Im Internet solltest du dir heute noch einmal das Futur anschauen.
https://www.englisch-hilfen.de/grammar/will_fut.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/will_future.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/will_future2.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/will_future_mix.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/will_future_mix2.htm
Viele Grüße
Frau Sichermann
Die Texte von gestern
You like to do a working experience (Praktikum) in a hotel in London.
Write an e-mail to the staff manager Mr. Smith
You should
- introduce yourself
- explain why you want to work there
- tell something about your skills
- ask about an accomodation
Write at least 60 words
Schicke mir deine Lösung heute noch
Im Internet solltest du dir heute ansehen wie im Futur Fragen gebildet werden.
https://www.englisch-hilfen.de/grammar/will_fut.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/will_future.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/will_future2.htm
Von vorgestern ( wer's noch nicht hat)
1. Und noch einmal ein Text. Write at least 100 words
Your opinion about home- schooling
You should write about:
- why is it necessary to do home - schooling ( special situation)
- posiitve things about home - schooling
- negative things about home - schooling
und schicke deinen Text wieder an
monika.sichermann@koerschtalschule.de
Im Internet solltest du dir heute die Zeitform Futur anschauen
https://www.englisch-hilfen.de/grammar/will_fut.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/will_future_aussagen.htm
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/will_future_verneinung.htm
Diese Aufgaben kannst du selbst kontrollieren.
Und ganz wichtig: Unregelmäßige Verben wiederholen
Ganz liebe Grüße
Frau Sichermann
Mathe G-Kurs 30.4.
Guten Morgen,
diejenigen, die mit allem anderen fertig sind, wiederholen im Schülerbuch bitte
Seite 122/123 Nr. 1- 6.
Bitte die Lösungen schicken an
monika.sichermann@koerschtalschule.de
Viele Grüße
Frau Sichermann
Die Aufgaben von gestern : Zinsrechnung:
Schau dir dazu genau das Video an und rechne die Aufgaben gleich mit
https://www.youtube.com/watch?v=Yme_T-O_s2w
Löse dazu die Aufgaben aus dem Pauker S. 116 Nr. 3 und im Schülerbuch S. 134 Nr. 55 und 56
Zum Thema Prozentrechnung
im Pauker S. 116 Nr. 1 und 2 und im Schülerbuch S. 132 Nr. 49 und 50
Schick mir bitte deine Lösungen und schreibe dazu wie lange du gebraucht hast.
monika.sichermann@koerschtalschule.de
Aufgaben von gestern:
Zum Thema Prozentrechnen:
https://www.youtube.com/watch?v=KfdU0G9sxDQ
Bearbeite das AB
Datei downloaden
und schick es mir wieder.
Zur Wiederholung nochmal die Videos von gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=xzoD6wRIMSE
https://www.youtube.com/watch?v=36iHzXpx75s
so lange anschauen bis du's verstanden hast ( wenn du' s zur Wiederholung brauchst)
und dann die Aufgaben vom AB lösen.
Wer's noch nicht hat,hier die Aufgaben von gestern.
Datei downloaden
Bitte mir heute wieder schicken, soweit wie du gekommen bist.
monika.sichermann@koerschtalschule.de
Viele Grüße
Frau Sichermann
Geschichte 9a 27.4.
Thema: Weimarer Republik/ Krisenjahr 1923
Schau dir das kurze Video "musste wissen- Geschichte" an
https://www.youtube.com/watch?v=sVkEY87L-xI
und beantworte ins Heft die folgenden Fragen:
1. Welche Krisen gab es? Beschreibe diese.
2.Was versteht man unter passivem Widerstand?
3. Was verbirgt sich hinter " deutscher Oktober"?
Findst du noch mehr zum Thema Krisenjahr 1923?
Geographie 9a 28.4.
Thema
Hunger da - Überfluss dort
1. Lies dir alles auf den Seiten 26/27 durch
und bearbeite die Aufgaben 1 - 5 ins Heft.
2. Übertrage M3 " Die Ursachen von Hunger" ins Heft
3. Findest du im Internet aktuelle Zahlen zum Welthungerindex? Wenn ja übertrage sie ins Heft.
** Recherchiere im Internet zum Thema "Unicef" und erstelle einen Steckbrief zu dieser Organisation mit den Wichtigsten Daten.
Update vom 23.4.2020
Liebe Neuntklässler,
zu eurer Belustigung das kleine Bild und bitte, bitte verzweifelt nicht: falls es bei euch auch nicht sofort bei der Anmeldung auf der Lernplattform moodle klappt: Euer Lernmaterial findet ihr auch weiterhin auf der Homepage. Gar kein Problem.
Für Moodle: Probiert einen anderen Internet-Browser und falls das auch nicht gehen sollte: meldet euch - das ist kein Weltuntergang und es findet sich sicherlich eine Lösung. Wie immer und bisher macht ihr die Aufgaben auf der Homepage und ihr seid auf der sicheren Seite.
Aber WICHTIG: Wir haben leider immer noch nicht alle ausgefüllten Fragebögen und manche, wenige, haben sich auch IMMER NOCH NICHT bei uns per Email gemeldet. Bitte macht das heute, denn das hat wirklich erste Priorität an diesem Lerntag. Wenn noch nicht geschehen, Handy an - Email App öffnen - und kurz schreiben an:
monika.sichermann@koerschtalschule.de
mail@martin-hopf.de
Den Fragebogen findest du hier und wenn der Drucker nicht gehen sollte, kannst du die Antworten auch gerne so per Email schicken. Tipp: Wer gar keine eigene Email-Adresse besitzt, oder eben das Passwort dazu vergessen hat, der kann ganz leicht eine Email auch anonym versenden. Sollte dann aber in der Mail seinen Namen nennen, sonst wissen wir ja nicht wer sich da meldet. |
Jetzt zügig (und konzentriert) die Arbeit erledigen und dann heute Nachmittag Sonne und aufblühende Natur genießen, liebe 9er,
Bleibt gesund, eine gute Vorbereitung und seid allerliebstens von uns gegrüßt,
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
Zitat des Tages für euch: Never change a running system. Never run a changing system. Change a never-running system.
3. Schultag nach den Osterferien 22.4.
Liebe 9er,
ihr habt mittlerweile alle einen Brief erhalten, der euch zu moodle führt.
Falls es Probleme bei der Anmeldung mit moodle gibt: Das Lernmaterial gibt es auch weiterhin hier auf der Homepage.
Vielen Dank für eure ausgefüllten Fragebögen und die Einsendung eurer Lösungen.
Wer ihn noch nicht geschickt hat, bitte an:
monika.sichermann@koerschtalschule.de
mail@martin-hopf.de
Fragebogen Datei downloaden
So und jetzt ran an die Arbeit und nachher die Sonne genießen
Viele Grüße
Hr. Hopf und Fr. Sichermann
Update 20.4. Lernbeginn ohne Schulöffnung nach den Osterferien
Willkommen zurück liebe/r Neuntklässler/in, 
wir hoffen, du hattest schöne - wenn auch etwas andere - Osterferien. Hoffentlich konntest die Ferien trotz Einschränkungen ein wenig genießen und bist gesund und munter. Wir, Fr. Sichermann und ich, sind wohlauf und freuen uns mit dir auf diese spannende Zeit nach den Ferien. Wir stehen telefonisch miteinander in Kontakt, halten sonst aber Abstand zu unseren Mitmenschen und hoffen, dass du das weiterhin auch tust und wirklich ernstnimmst. 'Social distancing' scheint weiterhin das einzige probate Mittel zu sein, wie die Ausbreitung des Virus kontrolliert und verlangsamt werden kann solange Therapie, Medikamente und Impfstoffe fehlen. Zeige in diesem Punkt bitte, dass du reif und vernünftig genug bist, das einzusehen.
Montag, der 20.4.2020, ist nun also offiziell wieder ein Arbeitstag und damit etwas völlig anderes als ein Ferientag. Diesen Unterschied allein erkennen und bewältigen zu müssen fällt umso schwerer, wenn man das nicht gemeinsam mit seinen (Mit)Schülern und Lehrern erlebt. Das geht uns allen, denke ich, in etwa ähnlich. Du schaffst das aber wenn du wie folgt vorgehst: Aufstehen (je früher desto mehr Freizeit hast du und umso länger dauert dein Feierabend), frühstücken, duschen. PC/Laptop/Handy/Tablet (...) anschalten und Schulhomepage auf Neuigkeiten überprüfen. Ausatmen, Seufzen, laut Aufstöhnen, aber: Nicht verzweifeln - du schaffst das. Strukturiere deinen Tag, das heißt beantworte (für dich) diese Fragen: Wann erledige ich was? Welche Aufgaben/Fächer mache ich am Vormittag, welche nachmittags? Wann bau ich Pausen ein? Wie sieht der Feierabend aus und bis wann möchte ich ihn erreichen? Mach ich heute Sport? Welche Belohnung kommt nach getaner Arbeit?
Denk dran: Ferien sind Ferien - und Arbeit ist Arbeit. Das ist auch gut so, denn Ferien zu genießen ohne vorher gearbeitet zu haben ist nur halb so schön. Und auch Arbeiten zu müssen, ohne erholt aus den Ferien zurückzukehren oder sich wieder auf weitere Ferien freuen zu dürfen, ist nur schwer und nicht auf Dauer möglich.
Ab Montag, den 20.4.2020, 8 Uhr, steht nun also wieder ein Lerntag mit vielen unterschiedlichen (Lern)Aufgaben aus verschiedenen Fächern an, die du ab heute wieder dringend bewältigen solltest. Leider weiterhin selbstständig zu Hause und (noch) nicht wieder in der Schule. Du bist erstens alt und reif genug dazu, zweitens bist du ja Gemeinschaftsschüler/in und drittens ein Prüfling in diesem oder im nächsten Jahr. Dir ist also bewusst, dass du die Lernaufgaben unbedingt bearbeiten solltest, damit du die anstehenden Prüfungen erfolgreich meistern wirst und gut darauf vorbereitet bist.
Einen guten (Lern)Start wünschen dir,
Fr. Sichermann und Hr. Hopf.
Technik (WPF) Aufgaben vom 20.4.-30.4.2020
Aufgabe 1: Baut eine "unglaubliche Maschine"!
Im Lernpaket sind die Infos!
http://www.koerschtalschule-plieningen.s.schule-bw.de/Die unglaubliche Maschine_Full_042020_html5/index.html
Lade Deine Datei in Moodle bis zum 31. Mai 2020 hoch.
Aufgabe 2: Berufssteckbrief
- Wähle einen technischen Ausbildungsberuf (Duale Ausbildung) mit Bezug zum Fach Technik aus.
- Recherchiere zu diesem Beruf Informationen unter folgenden Links:
https://www.aubi-plus.de/berufe/a-z/
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null
- Schreibe einen Steckbrief oder erstelle eine Präsentation über diesen Beruf. Du kannst auch kreativ werden und ein Video über diesen Beruf erstellen.
- Was macht man in diesem Beruf?
- Welche Kompetenzen braucht man?
- Wo arbeitet man?
- Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Worauf kommt es an?
- Was verdient man in der Ausbildung?
- Bringst du die geforderten Kompetenzen mit?
- Könnte der ausgewählte Beruf Dein Beruf werden? Begründe!
Lade hier Deine Datei in Moodle bis zum 31. Mai 2020 hoch.
Lernmaterial Geographie 9b
Neue Aufgaben für nach den Osterferien (ab 20.4.):
Alte Aufgaben von vor den Osterferien:
Dort darfst du 2 der angegebenen "Faszination Erde"-Folgen auswählen und anschauen. Fertige eine einseitige (!) Zusammenfassung über die wichtigsten Dinge, die in dieser Folge erklärt, besprochen oder gezeigt werden, an. Beide Zusammenfassungen zählen zusammen wie eine LÜP.
|
Mach mit: Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung
Liebe 9-er,
Ich möchte euch darauf hinweisen, dass ihr unter andrem mit eurem Corona-Tagebuch, aber auch auf andre (kreativere) Weisen an einem wirklich tollen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Insta und FB <== Links) teilnehmen könnt. Ich fände es wirklich super, wenn ihr die Fleißarbeit, die ihr euch ohnehin schon mit dem Tagebuch gemacht habt (?) oder noch reinsteckt (!) nicht nur schulisch auswertet - denkt dran: 3 Fächer (!) - sondern auch an diesem Wettbewerb teilnehmt. Eurer Kreativität sind im Wettbewerb wirklich keine Grenzen gesetzt und ich weiß, dass ihr eine Stufe seid, mit der man Wettbewerbe und Preise gewinnt. Das habt ihr ja schon gezeigt. Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung der Eltern hab ich hier für euch verlinkt.
https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb/mitmach-aktion
Einsendeschluss ist am 15. Mai und man darf - soweit ich das sehe - allein oder mit Geschwistern oder anderen Mitbewohnern dran teilnehmen. Hier die Aufgabe, wie sie hier - auf einem Plakat der Stiftung - gestellt ist:
"In diesen Wochen und Monaten sind wir Zeuginnen und Zeugen einer besonderen Zeit. Ihr könnt mithelfen, die Geschichts- bücher, Archive und Museen der Zukunft zu füllen! Macht mit und tragt die historischen Quellen von morgen zusammen! Die Körber-Stiftung und das coronarchiv suchen eure Fundstücke, Erfahrungsberichte und Erlebnisse in der Corona-Krise.
Die Aufgabe: Wie wirkt sich die Krise auf dich, deine Familie oder deine nähere Umgebung aus? Überlege dir ein Beispiel aus deiner Familie oder deinem Wohnort und dokumentiere es in einem Format deiner Wahl: Ob Foto, kurzes Video- oder Audiodokument, ein kreativer oder sachlicher Text, ein Interview, ein Plakat, eine Collage – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Mach mit und gewinne! Alle Beiträge werden auf der Website vom coronarchiv präsentiert. Die zehn besten Beiträge werden von der Körber- Stiftung zusätzlich mit einem Buchpreis ausgezeichnet.
Wichtig: Diese Mitmach-Aktion versteht sich nicht als Aufforderung zur ausgiebigen Spuren suche draußen. Es ist momentan besonders wichtig, dass wir soziale Kontakte ver meiden und möglichst zu - hause bleiben. Bitte berücksichtigt dies bei der Beitragswahl."
Kurzer Hinweis von Hr. Hopf: Achtung! Video- und Audiodateien nicht länger als 15 Minuten, Texte bitte nicht länger als zehn Seiten! Das Ganze wird
Schöne Osterferien,
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
Berufsorientierung / WBS
Hallo liebe 9er, 02.04.2020
unter diesen Links
www.deinerstertag.de/traumjob-akademie
und
https://www.azubiyo.de/unterrichtsmaterial/kopiervorlagen/?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=Lehrer-NL_versanddatum_Apr20&utm_content=kopiervorlagen
könnt ihr Lerneinheiten zum Thema Berufsorientierung bearbeiten und euch beim ersten Link für jede bearbeitete Lerneinheit ein Zertifikat für euer Portfolio ausrucken.
Viele Grüße
Frau Hermann
P.S. Ich warte immer noch auf Mails aus dem G-Kurs. Wie ergeht es euch mit dem Buch?
nora.hermann@koerschtalschule-plieningen.s.schule-bw.de
update 30.3
Liebe Neuner,
wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!
Zwei Nachrichten hab ich für euch: Die gute Nachricht ist: Ihr habt nur noch eine Woche Schule/Lernen bis zu den Ferien (!). Und jetzt die schlechte: Nein, es sind leider (immer) noch keine Ferien. Das heißt ihr müsst auch diese Woche was tun und durchhalten.
Bitte schaut also weiterhin auf der Website nach Updates und nach neuen Aufgaben in den jeweiligen Fächern.
Und 9b: Weiterhin fleißig Corona-Tagebuch schreiben. Ihr wisst, dass wenn ich es so oft hier schreibe und eigentlich immer darauf hinweise, dann werde ich es auch unbedingt einfordern und eure Leistung überprüfen (LÜP). Denn wenn ich mir schon den Aufwand mache das dann alles zu lesen, werde ich eure Leistung auch in Form einer Note bewerten. Und wenn ich aber nichts habe zu bewerten, ist die Leistung besonders schnell überprüft und eine Note für die Leistung gefunden. Also seid so gut: Macht mir das Leben ein bisschen schwer und schreibt unwahrscheinlich viel und ganz ganz ausführlich Corona Tagebuch.
Wir hoffen von ganzem Herzen, dass ihr weiterhin wohlauf, motiviert, gesund und munter seid,
eure Klassenlehrer Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
P.S. Und jetzt noch die beste Nachricht zum Schluss: Der beste aller derzeitigen U.S. Präsidenten hat sich bisher nicht mit Corona infiziert!!!
update 28.3

Liebe Neuner,
ja - es ist Wochenende - wir wissen das. Und wir wünschen euch natürlich auch ein besonders schönes. Und trotzdem gibt's von meiner Seite aus heute nur eine ganz ganz kleine Mini-Aufgabe für euch, 9a und 9b (zusätzlich zum täglichen Corona-Tagebuch der 9b): Den Fakefinder!
Ein wirklich ganz lustiges und interessantes Spielchen vom SWR (ich hab es selbst probiert), das euch in dieser wirren Corona-Welt aus Informationen und Fake-News ein bisschen Orientierung liefern möchte...
Übrigens: Damit das Spiel flüssig weiterläuft müsst ihr auf das blaue Häkchen klicken, wenn ihr einen Abschnitt gelesen habt. Manchmal versteckt sich das Häkchen im Messenger-Fenster hinter einer noch nicht gelesenen Nachricht.
Wenn die Anwendung hängt, einfach auf das Briefkastensymbol zu klicken. So lässt sich kontrollieren, ob dort ungelesene und unbestätigte Nachrichten warten. Wenn das nicht helfen sollte: Die blauen Häkchen verstecken sich auch gerne unterhalb von geposteten Hilfevideos oder -bildern.
So und jetzt machts gut und bleibt gesund und zu Hause,
eure Klassenlehrer
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
ABGESCHLOSSEN - Fächerübergreifende Aufgabe: Corona-Tagebuch 9b
Hinweis: Ich kenne euch mittlerweile ein wenig und könnte mir vorstellen, dass einige wenige möglicherweise noch gar kein Corona-Tagebuch angefangen oder es nicht dauerhaft geführt haben. Wer also noch gar nichts (oder nur wenige Tage) hat, der bekommt von mir jetzt eine einmalige Chance, sozusagen als verspätetes Ostergeschenk! Ihr könnt ab morgen - Montag den 20.4. - einfach noch ein Corona-Tagebuch anlegen (siehe unten) und bis zum 3. Mai 2020 die 20 Uhr Nachrichten protokollieren (du musst die Sendung selbst unter www.tagesschau.de raussuchen). Wer das Corona-Tagebuch aber schon vom 16.3.-3.4.2020 geführt hat: Super - diese Aufgabe ist dann abgeschlossen! Du musst nach den Osterferien nicht mehr Tagebuch weiterschreiben (darfst aber schon). |
Liebe 9b-ler,
Teil eurer täglichen Aufgaben ist es, jeden Tag zu protokollieren, welche Folgen die weltweite Verbreitung des neuartigen Corona-Virus nach sich zieht, und zwar deutschland-, europa- und weltweit.
Diese Aufgabenstellung ist sowohl für das Fach Geschichte relevant, denn ihr seid Zeitzeugen eines historischen Ereignisses und dokumentiert dieses. Auch für Gemeinschaftskunde ist die schriftliche Dokumentation wichtig, da viele Folgen der Virus-Erkrankung die Politik, die Gesellschaft und die Wirtschaft nachhaltig beeinflussen werden. Da es sich um eine weltweite Pandemie und deren Folgen handelt, werden Teile deines Protokolls natürlich auch in die Bewertung des Faches Geographie einfließen.
In allen drei Fächern wird dein Corona-Tagebuch zur Leistungsüberprüfung (LÜP) herangezogen werden. Das Corona-Tagebuch wird vom 16. März an und mindestens bis zum 3. April geführt.
Bitte schaue dazu täglich die 20-Uhr Nachrichten auf www.tagesschau.de .
Und hier gibt's dann die direkten Links zu den bereits ausgestrahlten Sendungen:
Montag, den 16.3.2020
Dienstag, den 17.3.2020
Mittwoch, den 18.3.2020
Donnerstag, den 19.3.2020
Freitag, den 20.3.2020
Samstag, den 21.3.2020
Sonntag, den 22.3.2020
Montag, den 23.3.2020
Dienstag, den 24.3.2020
Mittwoch, den 25.3.2020
Donnerstag, den 26.3.2020
Freitag, den 27.3.2020
Samstag, den 28.3.2020
Sonntag, den 29.3.2020
Montag, den 30.3.2020
Dienstag, den 31.3.2020
Mittwoch, den 1.4.2020
Donnerstag, den 2.4.2020
Freitag, den 3.4.2020
Ebenfalls wichtig für euer Tagebuch sind natürlich die Ansprachen und Pressestatements von Regierungsverantwortlichen.
AES G-Kurs 27.03.2020 update:28.3.2020
Liebe AES- Gruppe,
Job 1:
ich hoffe ihr seid alle wohlauf und konntet bisher eure Aufgaben ( AES, Buch Seite 36 und 72: Überprüfe dich selbst) gut bewältigen. Bitte schickt mir eure Lösungen, als Datei, Foto von eurem Handy aus etc. an meine E-Mail Adresse bis Mittwoch: melanie.tannert@koerschtalschule-plieningen.s.schule-bw.de. Vielen Dank!
Tipp:
Da ihr ja auch sehr oft jetzt viele Tätigkeiten im Sitzen macht solltet ihr daran denken auch eure anderen Muskeln nicht zu vernachlässigen. Hirzu wäre es toll, wenn ihr die Progressive Muskelentspannung nach Jakobson, die wir erpropt haben, jeden Tag ca.10 Minuten wiederholen.
Datei downloaden
httphttps://www.youtube.com/watch?v=JlbQUjJzO6o
Job 2:
Eine neue Aufgabe wartet auf euch :
Es geht um eure Ernährung und euer Wohlbefinden.
Bitte löst im Buch dazu die Aufgaben auf der Seite 54. Hierzu dürft ihr für das Menü gerne auch noch weitere Zutaten verwendet....die besten kochen wir gerne nach. Seid kreativ! Freue mich schon darauf.
Bist du damit fertig, dann habe ich noch einen Lernpfad für dich:
Datei downloaden
ZU dem Lehrpfad gibt es immer eine Aufgabe mit einer passenden Materialkarte dazu.
Du brauchst ihn nicht auszudrucken. Bearbeite die Aufgaben auf einem extra Blatt und beschrifte es mit dem Thema, Aufgabennummer,Datum und Name.
Eine Chekliste über die Kompetenzen, die du zum Thema Ernährung und Wohlbefinden beherschen solltest, findest du am Schluss vom Lehrpfad.
Job 3:
Zu AK 4: erstelle ein Video über den ausgesuchten Beruf: AB und Anleitung: Datei downloaden
https://www.aubi-plus.de/beruf.de
https://berufenet.arbeitsagentur.de
Job 4:
Frau Postic hat noch ein Video zum Thema Salutogenese mit AB und eine Info über Operatoren reingestellt. Bitte schaut euch diese Info an und ergänzt euren Ordner mit dem Arbeitsblatt.
Viel Erfolg bei den Aufgaben und bei Fragen meldet euch bitte unter meiner E- Mail Adresse.
Bleibt alle gesund und bis bald!
Frau Tannert
update 26.3.2020
Guten Morgen liebe Neuntklässler,
wir hoffen euch geht es weiterhin gut (!) und die Lernpakete sind ausreichend und erfüllbar.
Denkt bitte daran, liebe 9b, dass das Corona-Tagebuch etwas ist, was ihr Tag für Tag schreiben und bearbeiten solltet und was ihr deshalb kontinuierlich machen müsst. Wenn ihr zu lang nicht daran geschrieben habt, holt das bitte nach (wenn möglich) oder schreibt ab jetzt. Nichts abzugeben wäre wirklich fatal, denn die Leistung fließt gleich in drei Fächer mit ein (Geschichte, GmK und Geographie).
Ein paar kleine extra Aufgaben in Geographie hab ich hinzugefügt.
Außerdem habe ich heute die weiteren Teile der Englisch Serie (M-Kurs) mit Arbeitsmaterialien für euch hochgeladen. Ich hoffe, dass das funktioniert.
Wir wünschen euch alles Gute und bleibt gesund,
Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
update 21. März 2020: Zu Hause bleiben und Corona Tagebuch führen (9b)
Liebe Neuntklässler,
wir wünschen euch ein gesundes, ruhiges und entspanntes Wochenende. Seid so gut und meidet unnötige direkte Kontakte und handelt verantwortlich. Es geht da wirklich jetzt nicht nur um euch, sondern auch um eure Mitmenschen.
9b: Wer noch nicht angefangen hat das Corona-Tagebuch zu führen, sollte dringend damit anfangen. Die Anweisung dazu findest du unten.
Es ist noch nicht zu spät, damit loszulegen und mitzuprotokollieren, denn eigentlich ist das ja auch ein intessantes, ganz einzigartiges Projekt. Schließlich seid ihr Zeitzeugen eines Pandemie-Ereignisses, das nicht allzu oft vorkommt. Das letzte Mal dürfte meines Wissens rund 100 Jahre her sein, als die sogenannte "Spanische Grippe" am Ende des Ersten Weltkrieges und zu Beginn der Weimarer Republik 1918/1919 mehrere Millionen Tote weltweit forderte. Nutzt die Chance und bleibt daheim!

Viele liebe Grüße Hr. Hopf und Fr. Sichermann.
update 19. März 2020: Bitte einmal täglich auf Updates prüfen (!)
Liebe 9a, liebe 9b, Stuttgart, den 19. März 2020
wir Lehrer sind bemüht, dass euch trotz Schulausfall kein Lernstoff entgeht.
Bitte schaut (in eurem eigenem Interesse), dass ihr täglich Aufgaben erledigt und nicht einen Berg an Arbeit aufstaut.
Dazu bitte (!) jeden Tag auf die Website schauen, überprüfen was für neue Aufgaben anstehen und diese dann bearbeiten.
Wir hoffen, dass ihr dabei gut vorankommt und dass es euch und euren Familien - allem voran - weiterhin gut geht.
In diesem Sinne, bleibt gesund (und schafft was),
Fr. Sichermann und Hr. Hopf.
Arbeitsmaterial für die schulfreie Zeit Klasse 9ab
Stuttgart, den 16. März 2020
Liebe Neuntklässler und Neuntklässlerinnen,
auch wenn bis 19. April 2020 kein Unterricht an der Schule stattfinden kann, stellen wir euch hier täglich Arbeitsmaterialien bereit, die ihr bitte (!) eigenständig und in eigenem Interesse bearbeiten müsst.
Bleibt gesund (!), vermeidet unnötige und viele Kontakte (!!) und vergesst nicht: Die Osterferien beginnen erst am 6. April 2020 (!!!).
Bis dahin gibt es Lernjobs, die hier zur Verfügung gestellt werden.
Viele liebe Grüße, eure Klassenlehrer Hr. Hopf und Fr. Sichermann.

TIPP:
Strukturiert euren Tag und richtet euch feste Lernzeiten ein. Für einen Teil von euch ist dies das Prüfungsjahr, für andere ist es prüfungsrelevanter Stoff, um den ihr euch unbedingt kümmern müsst. Zum Teil wurden euch ja schon Material und Aufaben(pakete) mitgegeben. Das Material auf dieser Seite kann euch also durchaus schon in den Schulplaner diktiert worden sein.
Lernmaterial Deutsch G-Kurs - SCHNEERIESE
Aufgaben zur Lektüre
Checkliste
Wer Lust hat, kann gerne das ganze Märchen von der Schneekönigin lesen. Es ist sehr schön und ihr findet es HIER: https://maerchen.com/andersen/die-schneekoenigin.php
Lernmaterial Geschichte 9b
Neue Aufgaben für nach den Osterferien (ab 20.4.)
Schau dir folgenden Erklär-Film zur Weimarer Verfassung an:
Anschließend: Zeichne folgendes Schaubild ab und beschrifte die weißen Felder

Lies im Materialpaket die Seiten 18-20 durch und schaue dir zum Schluss dieses Video zum Leben in der Weimarer Republik an.
|
Alte Aufgaben von vor den Osterferien
- Corona-Tagebuch führen. Zählt wie eine LÜP. Arbeitsanweisung und Linkliste siehe oben.
- Arbeitspaket downloaden und S. 4-8 lesen und folgende Fragen schriftlich beantworten:
- Was ist der Unterschied zwischen einer "Revolution von oben" und einer "Revolution von unten"
- Wann tritt die "Weimarer Verfassung" in Kraft?
- Was verstand man unter der "Matrosenrevolte"?
- Welche beiden Personen stehen im Zusammenhang mit der "Ausrufung der Republik"?
|
Lernmaterial Gemeinschaftskunde 9b
Neue Aufgaben für nach den Osterferien (ab 20.4.)
Bearbeite im Materialpaket die Seiten 11-16 (AB 9-14) und 19-23 (AB 17-21). Den Lernstoff brauchst du für eine LÜP nach den Osterferien. |
Alte Aufgaben von vor den Osterferien:
- Corona-Tagebuch führen. Zählt wie eine LÜP. Arbeitsanweisung und Linkliste siehe oben.
- Materialpaket zum Grundgesetz herunterladen und Seiten 3-10 (AB 1- 8) mit Hilfe des Grundgesetzes lösen. Wenn du kein Grundgesetz zur Hand hast, findest du es ganz am Ende des Materialpakets. Ich hatte ein Grundgesetz in Taschengröße am Montag, den 16. März, ausgeteilt. Den Lernstoff brauchst du für eine LÜP nach den Osterferien.
|
Kunst Profil 9
Liebe KunstprofilerInnen,
da ihr wahrscheinlich voll in der Prüfungslernerei steckt , wollen wir euch zur Entspannung einen Link schicken, der sich mit der Bildkomposition, also der Anordnung von Gegenständen in Gemälden humorvoll auseinandersetzt:
https://youtu.be/nhPcsvlNcVc
Zudem zwei Links zum Thema "Handlettering", weil wir das Gefühl hatten, dass dies Thema euch interessiert und wir es auch für eure Plakatgestaltungen nützlich finden:
https://youtu.be/xsdoz6ZSE74
https://youtu.be/S6l2bSznUOE
Und hier noch ein Link mit allgemeinen Tips zur einer wirkungsvollen Präsentationsgestaltung:
https://youtu.be/cHZFcHaH1JU
Das sind Angebote ohne Verpflichtung, vieleicht verspürt ihr ja zwischen durch eure Kreativeader und greift zum Bleistift, Filzstift oder Pinsel!
Bleibt gesund,
eure
Frau Schwarz & Frau Gottschalk
AES 1
23.03.2020
Update 02. April
Schönheit - Haut - Stress
Du hast zuletzt selbstständig an Stationen zum Thema Schönheit- Haut-Stress gearbeitet . Bearbeite diese fertig, du findest sie hier:
Schönheit und Schönheitsideale: Datei downloaden, Unsere Haut: Datei downloaden, Stress: Datei downloaden (als wdh. aus Klasse 8)
Alternativ zu den oberen drei Stationen kannst du diese Aufgabe bearbeiten: Datei downloaden
Als Zusammenfassung und Abschluss der Einheit dient folgedens Aufgabenblatt. Die letzte Aufgabe kannst du mit deinen Geschwistern/Eltern oder per Videochat mit deinen Freunden durchführen. Datei downloaden
Du brauchst die Blätter nicht auszudrucken. Lege dir ein Blatt neben den Computer und bearbeite die Aufgaben dort. Vergiss nicht, Thema und Aufgabennummer mit auf das Blatt zu schreiben.
Eine Checkliste über die Kompetenzen, die du zum Thema Schönheit beherrschen solltest, findest du hier: Datei downloaden
Weiterführung Thema Stress
Schau dir das Video zum Thema Salutogenese an: Salutogenese Erklärfilm (Update, da vorheriger Film nicht mehr vorhanden)
Fülle anschließend das Arbeitsblatt aus: Datei downloaden
Lösung: Datei downloaden
Haushalt - Großputz Küche
Mittlerweile bist du Experte*in beim Großputz in der Schulküche. Nutze die Zeit Zuhause, um eure Küche aufzuräumen/auszuräumen/gründlich zu putzen und einzusortieren.
Folgender Vorschlage von mir zum Vorgehen (damit deine Eltern nicht all zu beunruhigt sind, solltest du dich bisher von der Küche ferngehalten haben): Datei downloaden
Bleib gesund und bis bald!
Frau Postic
Bei Fragen: fraupostic@outlook.de
AES 2
25. März 2020
Neuer Job: Wiederholung Kleidung, Konsum, Gesundheit, Lebensbewältigung und Lebensgestaltung aus Klasse 7+8
Memory Textil 9
- Drucke die Datei mit den Begriffen aus. (Wenn kein Drucker zur Verfügung steht, schneide Kärtchen aus und schreibe die Begriffe auf einzelne Kärtchen ab.)
- Versuche die Begriffe einander zuzuordnen- Was weißt du noch? Welche Begriffe gehören thematisch zusammen?
- Schreibe dein Wissen, deine Ergänzungen auf die Rückseite der jeweiligen Kärtchen (oder auf ein extra Kärtchen und lege es daneben).
- Markiere die Karten einer Gruppe alle mit derselben Farbe.
Tipp: Das AES Buch behandelt das Thema Textilien ab S. 131. Hier kannst du einzelne Begriffe nachschlagen, wenn dir nichts dazu einfällt.
Fotografiere dein Ergebnisse und schicke es mir unter fraupostic@outlook.de zu.
Operatoren:
Das Wort hast du in diesem Schuljahr sicherlich schon öfter gehört. Operatoren sind für die schriftliche Abschlussprüfung wichtig. Denn nur wenn du weißt, was die einzelnen Operatoren bedeuten, kannst du die Aufgabenstellungen korrekt bearbeiten. Hier findest du eine Datei mit allen für das Fach AES relevanten Operatoren und Beispielaufgaben dazu. Diese Übersicht wartet auch ausgedruckt in der Schule auf dich. Nutze jetzt schon die Zeit und setzte dich mit den Begriffen auseinander. Versuche, die Beispielaufgaben am Ende der Tabelle zu beantworten. Das ist eine gute Prüfungsvorbereitung und hilft dir zu schauen, wie dein aktueller Wissenstand ist.
Viel Erfolg bei den Aufgaben. (Und bei Fragen gerne melden fraupostic@outlook.de)
Frau Postic
AES Osterspecial
01. April 2020
Ostern rückt immer näher und wir haben Rezepte für euch ausgesucht, die ihr passend zum Fest zuhause ausprobieren könnt.
Einfache Mürbteig Hasen: Osterkekse
Dinkel Häschen
Hier kann man Quarkwölkchen mit Smarties gestalten, die sehen dann aus wie Ostereier
Rüblikuchen für eine klassische Kastenform
Blechkuchen: Rüblikuchen 1, Rüblikuchen 2
Wer eine Herausforderung sucht:
Osternest: Cupcakes mit Schokobons
Osterhefezopf: Der Hefezopf ist ein klassisches Gebäck für das Osterfest. Wichtig ist es, das Rezept genau zu lesen und gedudig sein.
Rüblitorte für die Tortenbäcker unter euch.
_______________________________________________________________________________
Mit diesem Arbeitsblatt kannst du dein Back-Ergebnis bewerten:
Selbsteinschätzung Word, Selbsteinschätzung PDF
Den ausgefüllten Bogen und ein Foto von deinem Backwerk schickst du mir unter: fraupostic@outlook.de
_______________________________________________________________________________
Wer außerdem Lust hat Osterdeko herzustellen (oder sich selbst/ jüngere Geschwister kreativ beschäftigen möchte), findet ihr passende Ideen:
Kreatives zu Ostern (Auf Pinterest oder im Internet findest du viele weitere kreative Ideen)
_______________________________________________________________________________
Wir wünschen euch eine schöne Osterzeit! Feiert zuhause im kleinen Kreis ein schönes Fest oder verbringt eine erholsame und entspannte Zeit des "endlich-mal-nichts-tun-müssen/dürfen".
Viele Grüße,
Frau Tannert & Frau Postic