Ganztag im Grundschulbereich an der Körschtalschule Plieningen
„Jeder hat das Recht, seine Persönlichkeit in Achtung vor sich und den anderen zu entwickeln.“ (eva Leitbild)
Wer sind wir?
18 Ganztagespädagog*innen angestellt bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (EVA) kümmern sich im Grundschulbereich aktuell um Ihre Kinder. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es Ihren Kindern im Schulalltag gut geht.
Wir begleiten im Unterricht und unterstützen in der individuellen Lernzeit (ILE). Zusätzlich bieten wir innerhalb und außerhalb der Unterrichtszeit freizeitpädagogische Angebote, wie z.B. soziales Lernen oder verschiedene Projekte an.
An unserer Mitarbeiter*innen-Wand im Erdgeschoss der Körschtalschule vor unserem Ganztages-Büro, können Sie sich gerne die aktuellen Mitarbeiter*innen mit Zuständigkeiten ansehen.
Ergänzende Betreuung
Wird über die reguläre Schulzeit hinaus noch Betreuung benötigt, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für die ergänzende Betreuung anzumelden.
Es gibt sowohl die Möglichkeit einer Frühbetreuung vor dem Unterricht von 7:00 Uhr bis 7:45 Uhr als auch die Möglichkeit einer Spätbetreuung nach dem Unterricht von 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr. Freitags findet die Spätbetreuung aufgrund des früheren Unterrichtsendes von 12:10 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Sie können Ihr Kind in der Spätbetreuung montags bis donnerstags ab 15:45 Uhr und freitags ab 12:10 Uhr jederzeit abholen.
In der Früh- und Spätbetreuung gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten in den einzelnen Räumen und auch kleine Gruppenangebote.
Kosten: Frühbetreuung von 7:00 – 7:45 Uhr
Kinder unter 18 im Haushalt | Betreuungsgebühr/Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 15,00 € | 17,00 € |
2 Kinder | 12,00 € | 13,00 € |
3 Kinder | 6,00 € | 7,00 € |
4 Kinder | 5,00 € | 6,00 € |
Bonuscard | 0,00€ | 0,00 € |
Kosten: Spätbetreuung von 15:45 – 17:00 Uhr, (Mo-Do) 12:10 – 17:00 Uhr (freitags)
Kinder unter 18 im Haushalt | Betreuungsgebühr/Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 27,00 € | 29,00 € |
2 Kinder | 21,00 € | 22,00 € |
3 Kinder | 10,00 € | 11,00 € |
4 Kinder | 9,00 € | 10,00 € |
Bonuscard | 0,00€ | 0,00 € |
Ferienbetreuung
In den meisten Ferien und an den Brückentagen eines Schuljahres wird Ferienbetreuung von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten (nur 23 Schließtage im Schuljahr!). Die Ausnahme bilden lediglich die
Weihnachtsferien (diese sind jedes Schuljahr komplett geschlossen). Wie wir in den Ferien ansonsten für Ihre Kinder und Sie da sind, erfahren Sie am Anfang jeden neuen Schuljahres. In den Ferien frühstücken wir gemeinsam mit Ihren Kindern um 9:15 Uhr. Das Frühstück wird von uns zubereitet und zusammen mit den Kindern gestaltet. Außerdem gibt es jeden Tag passend zur Ferien- und Jahreszeit ein vielfältiges Programm und verschiedene Ausflüge.
Kosten: Ferienbetreuung von 8:00 – 17:00 Uhr
Kinder unter 18 im Haushalt | Betreuungsgebühr/Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 36,00 € | 39,00 € |
2 Kinder | 27,00 € | 30,00 € |
3 Kinder | 13,00 € | 14,00 € |
4 Kinder | 12,00 € | 13,00 € |
Bonuscard | 0,00€ | 0,00 € |
Bei einer verbindlichen Anmeldung zur Ferienbetreuung am Anfang des Schuljahres werden die Kosten pauschal für ein ganzes Schuljahr pro Monat abgebucht. In den Ferien ist es möglich, nur an einzelnen Ferientagen in die Betreuung zu kommen und Sie können Ihr Kind auch jederzeit abholen.
Mittagessen
Ihr Kind hat im Rahmen der Ganztagesschule die Möglichkeit am warmen Mittagessen teilzunehmen. Täglich gehen wir gemeinsam mit Ihren Kindern im Klassenverbund zum Mittagessen.
Das Mittagessen kostet 3,50€ pro Tag (mit Bonuscard kostenfrei). Die Anmeldung erfolgt direkt über den Caterer. Formulare hierfür erhalten Sie bei uns oder im Sekretariat der Schule.
Freizeitpädagogische Angebote
Egal ob Sport, Kunst, Musik, Kochen, Handarbeit, Kreatives, Spiel und Spaß…
Während der Schulzeit und in der Spätbetreuung bieten wir verschiedenes aus diesen Bereichen an.
Jeden Donnerstag findet im Rahmen der Mittagsschule unser Projektnachmittag statt. Alle Kinder der Klassen 1-4 wählen für jeweils 3 Monate ein Projekt aus den unterschiedlichen Bereichen aus und nehmen daran teil.
Zudem ist uns wichtig, dass die Kinder Zeit zum freien Spielen haben und sich ausreichend bewegen können (z.B. Mittagspause, Bewegungspausen in der Lernzeit usw.)
Kontakt
Leitung: Herr Hannes Germann
Tel.: 0177/ 258 3721
Mail: Hannes.germann(at)eva-stuttgart.de
Stellv. Leitung: Frau Jasmin Bauer
Tel.: 0151/ 406 549 03
Mail: Jasmin.Bauer(at)eva-stuttgart.de
Tel. der GTS-Betreuung:
0711/ 21698389
.
„Erfolg haben wir, wenn Menschen, denen wir in unserer Arbeit begegnen, unser Bemühen als gut und hilfreich empfinden.“
(http://www.eva-stuttgart.de/ueber-uns/eva/leitbild/)
Unser Team
Derzeit sind 12 GanztagespädagogInnen im Grundschulbereich an der Körschtalschule tätig. Träger der Ganztagesbetreuung ist die evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuuungssystem, d.h. jede Ganztages- bzw. Kombiklasse hat mindestens einen fest zugeteilten GTS-Pädagogen, der/ die insbesondere für die Kinder der Klasse zuständig ist. Somit haben die Kinder neben dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin einen weiteren verlässlichen Ansprechpartner, der sie durch den Schulalltag begleitet.
Die GTS-Pädagogen im Grundschulbereich der Körschtalschule
Einrichtungsleitung GS: Herr Germann
Mobil: 0177 2 58 37 21
hannes.germann@eva-stuttgart.de
Stellvertretende Leitung: Jasmin Bauer
Herr Baker (Klasse 1b)
Frau Baur (Klasse 2a)
Frau Biallas (Klasse 2a/b)
Frau Stiefel (Klasse 2b)
Frau Zscharnt (Klasse 3a)
Frau Bauer (Klasse 3b)
Frau Kirchhoff (Klasse 3c)
Frau Glaser (Klasse 4a)
Frau von Lücken (Klasse 4a)
Frau Schieron (Klasse 4b)
In den Ferien unterstützen uns zusätzlich folgende KollegInnen aus dem Ganztagesbereich der Gemeinschaftsschule:
Frau Deyhimi
Frau Grau
Frau Müller
Frau Weber
Herr Staier
Unterricht und Lernzeiten
GanztagesschülerInnen haben dieselben Unterrichtsfächer und Stunden wie HalbtagesschülerInnen. Darüber hinaus erhalten sie weitere Stunden wie z.B. Lernzeiten, Stunden mit freizeitpädagogischem Inhalt oder Trainingseinheiten zu sozialem Lernen, etc..
Die jeweiligen Ganztagespädagogen einer Klasse unterstützen die Kinder sowohl in einzelnen Unterrichtsstunden als auch in den Lernzeiten. Die enge Zusammenarbeit von Klassenlehrer und Ganztagespädagogen ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Kinder und deren Entwicklung.
Mittagessen/ Mittagsband
Das Mittagsband wird von den Ganztagespädagogen gestaltet. Es umfasst die unterrichtsfreie Zeit zwischen Vormittag und Nachmittag sowie das Mittagessen. Die Kinder können während des Mittagsbandes auf dem Schulhof oder in einem der Gruppenräume spielen.
Wir gehen täglich mit allen Kindern einer Klasse bzw. Stufe gemeinsam zum Mittagessen. Sie haben die Möglichkeit, täglich für Ihr Kind ein warmes Mittagessen bei unserem Caterer zu bestellen. Die Kosten hierfür betragen 3,50 € (ohne Bonuskarte). Für Familien mit Bonuskarte ist das Mittagessen kostenlos. Anmeldeformulare erhalten Sie bei uns oder im Schulsekretariat.
Projektnachmittag
Jeden Donnerstagnachmittag findet von 14.10 Uhr – 15.45 Uhr unser Projektnachmittag für alle Kinder der Klassen 1-4 statt. Die Kinder können sich je nach Vorlieben zu verschiedenen Projekten anmelden. Die Zuteilung zu den Projekten erfolgt im 3-Monats-Rhythmus. Die Kinder können u.a. aus folgenden Angeboten wählen:
Darüber hinaus bieten wir im Rahmen der Spätbetreuung weitere ergänzende Angebote aus verschiedenen Bereichen an (s.u.).
Ergänzende Betreuung: Früh- und Spätbetreuung, Ferienbetreuung
Wird über die reguläre Schulzeit (Mo-Do: 07.45 Uhr – 15.45 Uhr; Fr: 07.45 Uhr – 12.10 Uhr) hinaus noch Betreuung benötigt, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für die ergänzende Betreuung (Früh- und Spät- bzw. Ferienbetreuung) anzumelden. Die Anmeldung für die ergänzenden Betreuungsleistungen erfolgt jeweils zu Beginn eines neuen Schuljahres und gilt für das gesamte Jahr.
Zeiten und Kosten der ergänzenden Betreuung
Frühbetreuung: Mo-Fr: 07.00 Uhr – 07.45 Uhr
Spätbetreuung: Mo-Do: 15.45 Uhr – 17.00 Uhr, Fr: 12.10 – 17.00 Uhr
Ferienbetreuung: Mo-Fr: 08.00 Uhr – 17.00 Uhr*
*Die Ferienbetreuung findet an schulfreien Tagen, mit Ausnahme folgender Schließtage statt:
Schließtage 2019/20
An folgenden Tagen findet keine Betreuung statt:
Weihnachtsferien 2019/20
14.-17.04.2020 (Osterferien)
22.05.2020 (Brückentag Christi Himmelfahrt)
17.-28.08.2020 (Sommerferien)
10. und 11.09.2020 (Pädagogischer Tag)
Weihnachtsferien 2020/21
Kosten
Frühbetreuung von 07:00-07:45 Uhr
Kinder unter 18 J. im Haushalt | Betreuungsgebühr/ Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 15,00 € | 17,00 € |
2 Kinder | 12,00 € | 13,00 € |
3 Kinder | 6,00 € | 7,00 € |
4 Kinder | 5,00 € | 6,00 € |
Mit Bonuscard | 0,00 € | 0,00 € |
Spätbetreuung von 15:45-17:00 Uhr (Mo-Do) bzw. 12.10-17:00 Uhr (Fr)
Kinder unter 18 J. im Haushalt | Betreuungsgebühr/ Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 27,00 € | 29,00 € |
2 Kinder | 21,00 € | 22,00 € |
3 Kinder | 10,00 € | 11,00 € |
4 Kinder | 9,00 € | 10,00 € |
Mit Bonuscard | 0,00 € | 0,00 € |
Ferienbetreuung von 08:00-17:00 Uhr
Kinder unter 18 J. im Haushalt | Betreuungsgebühr/ Monat mit Familiencard | Betreuungsgebühr/ Monat ohne Familiencard |
1 Kind | 36,00 € | 39,00 € |
2 Kinder | 27,00 € | 30,00 € |
3 Kinder | 13,00 € | 14,00 € |
4 Kinder | 12,00 € | 13,00 € |
Mit Bonuscard | 0,00 € | 0,00 € |
Ferienbetreuung
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind zu Beginn eines Schuljahres für die Ferienbetreuung anzumelden. Ist Ihr Kind generell zur Ferienbetreuung angemeldet, erhalten Sie jeweils kurz vor den Ferien einen Brief, in dem wir nochmal gesondert abfragen, ob bzw. an welchen Tagen Ihr Kind in die Ferienbetreuung kommen wird. In der Ferienbetreuung haben wir täglich von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Es gibt keine festen Bring- bzw. Abholzeiten. Gegen 09:30 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Das Mittagessen wird vom Caterer gestellt. An einzelnen Tagen kochen wir unser Mittagessen (zusammen mit den Kindern) selbst. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ferientage Ihr Kind explizit zum Mittagessen anmelden müssen, wenn Sie Essen vom Caterer wünschen.
Angelehnt an das jeweilige Ferienmotto (z.B. Weltraum, Aktivtage, Bunte Tierwelt, Asienreise, etc.) bieten wir jeweils nach dem Frühstück bzw. Mittagessen verschiedene Projekte an, zu denen sich die Kinder je nach Vorliebe anmelden können (z.B. Basteln, Backen, Sport, Werken, Brettspiele, etc.). Regelmäßig unternehmen wir auch Tagesausflüge (z.B. Wilhelma, Neckarkäpt‘n, Minigolf, Märchengarten, Wasserspielplatz, Alpaka-Farm, etc.), bei denen alle Kinder und Betreuer gemeinsam unterwegs sind.
Ergänzende freizeitpädagogische Angebote
Im Rahmen der Spätbetreuung (15.45 Uhr – 17.00 Uhr) bieten wir im 3-Monats-Rhythmus täglich ergänzende Angebote zu verschiedenen Themen an, z.B. Nähen, Malerwerkstatt, Entspannung, Brettspiele, Bewegungsspiele, Perlenfädeln, Japanisch, etc. Die Anmeldezettel für die verschiedenen Angebote erhalten Ihre Kinder automatisch vom jeweiligen Ganztagespädagogen. Auf unserem Flurwochenplan im Erdgeschoss (neben den Betreuungsräumen) sind die einzelnen Angebote mit jeweiligen Uhrzeiten wöchentlich einsehbar.
Der Unterricht in der Halbtagesgrundschule ist das traditionelle Schulangebot.
Die Schüler sind in der Regel am Vormittag in der Schule. Projekte und außer-unterrichtliche Veranstaltungen sind in den Vormittagsunterricht/Schulalltag integriert.
Die angemeldeten Kinder werden in der unterrichtsfreien Zeit von 07.00 Uhr -
14.00 Uhr betreut.
In der Betreuung können die Kinder an Einzel- und Gruppenspielen, an Kreativangeboten und Bewegungsspielen teilnehmen.
Das Mittagessen findet in der Familie statt. Ihre Freizeit gestalten die Familien selbst und nach Neigung der Kinder. Ein Ausgleich zum Schulalltag wird so ermöglicht.
Ganztagesgrundschule - Präsentation [10.781 KB]