Moodle-Lernplattform der Körschtal Gemeinschaftsschule

Die Körschtal Gemeinschaftsschule nutzt seit dem  27.04.2020 verstärkt ihre Lernplattform Moodle mit dem integrierten Webkonferenz-Tool BigBlueButton. 

Damit können grundlegende Anforderungen des Unterrichts digital abgedeckt werden:

  • Bereitstellung von Lernmaterialien: Schülerinnen und Schüler können Informationen und Aufgaben entgegennehmen, bearbeiten und Lösungen abgeben.
  • Kommunikation: Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte können miteinander in Kontakt kommen, Fragen stellen und Rückmeldungen austauschen.
  • Dokumentation: Lernprozesse können dokumentiert werden.

 Zusätzlich nutzen wir aber auch Padlet und fairmeeting.

 

Informationen stehen im Informationsbrief mit den Zugangsdaten.

Link zur Moodle-Lernplattform

Elternbriefe und informationen

Elternbrief Nr. 17 (2022/23) - 17. Mai 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
die Zeit rast… Nun sind es nur noch 10 Tage bis zu den Pfingstferien…Die schriftlichen Abschlussprüfungen sind in vollem Gange – hinter uns liegen nun die Deutsch- und die Englischprüfung – nächste Woche stehen noch Mathematik und die Wahlpflichtfächer an. Wir drücken allen Prüflingen weiterhin die Daumen und einen langen Atem!


Zwei „kulturelle“ Meldungen gibt es zu tätigen:
Zum einen hat unsere Bibliothek im Erweiterungsbau nun ihren Betrieb aufgenommen – wir danken von ganzem Herzen unserer Kollegin Frau Schwarz sowie den Schülerinnen aus der Klassenstufe 9 für ihren unermüdlichen Einsatz für die Anschaffung, Inventarisierung und Bereitstellung des Verleihsystems der Bücher! Seit kurzem können immer montags, dienstags und mittwochs von 13.15 Uhr bis 14 Uhr Bücher ausgeliehen werden (ab Klassenstufe 5). Ebenso danken wir unserem Förderverein für die großzügige Spende – nur durch diese Unterstützung konnten so viele tolle Bücher und Medien angeschafft werden!
Zum anderen fand letzte Woche das Frühjahrskonzert in der Turnhalle unter der musikalischen Gesamtleitung von Frau Conrad sowie der Mitwirkung von Frau Krempler (Moderation) und Herrn Dietrich (Technik) statt. Es war ein wunderschönes, sehr kurzweiliges und tolles Programm mit Gesang, Instrumenten und Schattenspiel. Großartig war auch die Summe an Spendengelder, die am Ende durch Sie, liebe Eltern, zusammenkam: Die Spende beträgt über 660 Euro – das ist der Wahnsinn! Sie wird im Rahmen eines Monatskreises an das Kinderhospiz übergeben werden. Vielen Dank an die Kinder und ihre tollen Beiträge, an die Kolleg/-innen für die Organisation sowie an Sie Eltern für die Spende!
Zum Schluss noch ein Angebot für die Sommerferien: Für Kinder von 8-14 Jahren bietet die Deutsche Kinder Sport Akademie in Kooperation mit Hitradion antenne 1 und den Stuttgarter Kickers sowie Allianz MTV Stuttgart verschiedene Sportcamps. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.antenne1.de/sport-camps.
Zum Schluss wir Ihnen und Ihren Kindern ein erholsames langes Wochenende und bedanken uns bei unserem Ganztag für die Betreuung in der Grundschule am Brückentag!

gez. S. Lenuzza gez. C. Thiede-Markic gez. B. Beck gez. H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)

Elternbrief Nr. 17 Datei downloaden

 

Elternbrief Nr. 16 (2022/23) - 5. Mai 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
nun ist endlich der Frühling eingezogen und wir freuen uns auf die nächsten sommerlichen Wochen des Jahres.
Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 inklusive der betreuenden Lehrkräfte wieder wohlbehalten von ihrer Englandfahrt zurückgekommen sind.
Ebenso absolviert ist die DELF-Prüfung in Französisch für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9. DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und bescheinigt die 6 Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.
Ab dem 15. Mai starten die schriftlichen Hauptschul- und Realschulabschlussprüfungen für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem grundlegenden und mittleren Niveau. Die Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 10 auf dem Gymnasialniveau arbeiten, dürfen ohne Prüfung direkt in eine gymnasiale Oberstufe wechseln.
Wie bereits öfters berichtet, gibt es bei uns an der Schule für die Klassenstufen 7-9 sowie unsere Außenklasse Schneckenhaus immer freitags in einer Doppelstunde das Projekt "Our Future". Hier können die Jugendlichen selbst gewählte Projekte aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Bildungsplan) erarbeiten und durchführen. Ein tolles Ergebnis ist zum Beispiel als Graffiti im Schulhof an der Wand bei den Toiletten zu bewundern.
Frau Postic möchte nun mit ihrer Gruppe eine Testphase durchführen: Jeweils mittwochs in der 2. großen Pause dürfen Skater in dem Bereich vor der Turnhalle (beim Adler) – ausschließlich mit Helm; weitere Schutzkleidung ist erwünscht – ihre Pause mit den mitgebrachten Boards verbringen.
Hierzu passt thematisch auch das Sportangebot von der Stadt Stuttgart:
POP UP GYM
Samstags werden an 5 Standorten (Botnang, Möhringen, Weilimdorf, Stuttgart-Ost, Zuffenhausen) Sporthallen geöffnet und von geschulten Trainer*innen in Fitness Studios verwandelt. Jugendliche und junge Erwachsene können von 14.00-18.00 Uhr vorbeikommen und trainieren. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. https://www.stuttgart-bewegt-sich.de/entdecke/pop-up-gym
Noch eine Bitte zum Schluss: Es bleiben derzeit nachmittags viele Jacken und Trinkflaschen im Schulhof liegen. Wir versuchen stets, alles einzusammeln und stellen diese Sachen dann im Eingangsbereich des Altbaus (Rampe Lehrerparkplatz) zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie mit daran denken, dass Ihr Kind vergessene Sachen wieder mit nach Hause nimmt.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern wie immer ein erholsames Wochenende.

gez. S. Lenuzza gez. C. Thiede-Markic gez. B. Beck gez. H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)

Elternbrief Nr. 16 Datei downloaden

 

 

Elternbrief Nr. 15 (2022/23) - 21. April 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
das erste Vierteljahr des Jahres 2023 liegt nun schon hinter uns und wir warten sehnsüchtig auf den Frühling…
In den nächsten Tagen und Wochen sind viele Aktivitäten und Veranstaltungen geplant:
- Am 25.4., 27.4. sowie am 3.5. finden die diesjährigen landesweiten Lernstandserhebungen VERA 3 in den 3. Klassen statt.
- In der Woche vom 24.4.-28.4. absolvieren unsere Neuntklässerinnen und Neuntklässler auf mittlerem und erweitertem Niveau nochmals ein Praktikum, während die Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss anstreben, eine Intensivprüfungsvorbereitungs-woche absolvieren. Solch eine „Paukwoche“ haben unsere „Zehner“ gerade hinter sich, inklusive Probeprüfungen.
- In der ersten Maiwoche fahren unsere Klassen 8 zur Studienreise nach England – wir wünschen eindrückliche Erlebnisse und bedanken uns bei Frau Hertkorn für die Organisation sowie den teilnehmenden Kolleg/-innen für ihren Einsatz.
- Am 2. Mai haben die Eltern der Klassenstufe 4 die Möglichkeit, an einem Medienpräventionselternabend teilzunehmen (eine Einladung erfolgte separat über die Klassenlehrkräfte).
- Und am 9. Mai geben die Klassen 3 und 4 ihren Familien ein Frühjahrskonzert um 16 Uhr in unsererTurn- und Versammlungshalle (auch hier erfolgte eine separate Einladung) – ein herzliches Dankeschön geht an Frau Conrad!


- Die Zeit ab Mitte Mai ist geprägt von Prüfungen – unsere Viertklässerinnen und Viertklässler haben die ersten Termine für die Fahrradprüfung und unsere Abschlussklassen absolvieren die
schriftlichen Haupt- bzw. Realschulabschlussprüfungen.
Nicht vergessen: Am 1. Mai sowie am 18. Mai sind Feiertage – der 19. Mai ist zudem Brückentag, also auch frei.
Hinweisen möchten wir noch auf diverse Angebote:
- Es gibt wieder eine Online-Staffel in Sachen Prävention. Hier ist der Link zur Buchung: https://lfbbw.taskcards.app/#/board/e74e8827-e820-48c9-be53-13db5cb1edd7?token=9ca67ebb-3864-46a7-a948-
8c21b1d153fd
- Ebenso gibt es eine „Nummer gegen Kummer“, die den Schülerinnen und Schülern anonym Hilfe anbietet: Chat: www.kisz-stuttgart.de, Telefon: 116 111
- Und zu guter Letzt gibt es noch ein Online-Matheangebot für wissbegierige Kinder, immer donnerstags von 14 bis ca. 15.15 Uhr; hier kann an spannenden Aufgaben geforscht und experimentiert werden. Infos gibt es unter https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-2/institute-fuermathematik/mathematik-2/mathendo
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern ein frühlingshaftes Wochenende und grüßen wie immer aufs Herzlichste

gez. S. Lenuzza gez. C. Thiede-Markic gez. B. Beck gez. H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)

Elternbrief Nr. 15 Datei downloaden

Liebe Besucher,

mit dieser Homepage möchten wir Sie über unsere Gemeinschaftsschule informieren.

Unser Motto lautet:

Jedes Kind ist anders. Und deshalb verdient jedes Kind eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schulbildung. An der Gemeinschaftsschule lernen Kinder sämtlicher Leistungsniveaus miteinander und voneinander.

Eine gute Schulbildung sowie eine fundierte Berufsausbildung sind wichtige Voraussetzungen für die Zukunft aller Kinder.

An der Gemeinschaftsschule Körschtal führen viele Wege zum Ziel – und jeder Schüler wählt seinen eigenen.

Wir Lehrerinnen und Lehrer der Körschtalschule möchten vertrauensvoll mit allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Schulpartnern zusammenarbeiten.

Gemeinsam haben wir das Ziel einer erfolgreichen Schullaufbahn aller Kinder.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.

 

Das Kollegium der Körschtalschule

Termine

Unsere Termine erhalten Sie unter folgenden Link:

http://www.koerschtalschule.de/links/termine.html

Der Deutsche Schulpreis 2019 - Körschtalschule unter TOP 50!

Die Körschtal Gemeinschaftsschule hat eine Platzierung unter den TOP 50-Schulen beim Deutschen Schulpreis 2019  erreicht.

Für den Deutschen Schulpreis 2019 haben sich insgesamt 78 Schulen beworben. Vertreten sind alle Schularten aus 15 Bundesländern sowie Deutsche Auslandsschulen. 

http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/53140.asp

 

Körschtalschule - Der Film

Broschüre Ganztagsgrundschule

Broschüre Gemeinschaftsschule