Vielfalt des Lernens


Durch bestmögliche individuelle Lernformen und verschiedene Lernorte sollen alle Schülerinnen und Schüler
ihre individuellen Kompetenzen entwickeln können.

Wir setzen dabei auf:

- heterogene Lerngruppen

- Rhythmisierung durch vielfältige Ganztagsangebote

- individuelles, selbstorgansiertes Lernen mit Schulplaner

- niveaudifferenzierte Kompetenzraster

- Lernateliers in Mathematik, Deutsch, Englisch

- Werkstatt- oder Projektunterricht in anderen Fächern

- kooperative Lernformen nach Dr. Heinz Klippert


SOZIALES LERNEN durch:

Schülerpatenschaften, Mitarbeit in der SMV und bei den Streitschlichtern


BERUFSWELT kennenlernen bei und durch:

Exkursionen, Praktika, Baulabor, Mitarbeit in der Schülerfirma


SPRACHEN lernen durch:

Fremdsprachenunterricht, Sprachhilfe, bilingualen und muttersprachlichen Unterricht, Sprachreise nach London


MUSISCH-KREATIVES LERNEN durch:

Musik, Theater, Aktivtage, Workshops


GESUND LEBEN mit:

gesunder Ernährung, bewegten Pausen und Sommersporttag.